BAUHAUS MUSEUM WEIMAR

PROJEKT: WETTBEWERB
BAUHERR: STIFTUNG WEIMARER KLASSIK
NUTZFLÄCHE: CA. 3000 M2

Die Stiftung „Weimarer Klassik“ plant die Neuerrichtung eines Bauhausmuseums in Weimar und hat dafür einen Wettbewerb ausgeschrieben. Die Idee für den Entwurf erinnert an Felsblöcke im Hochgebirge als Ursprung allen Bauens. Es wird bewusst eine skulpturale Erscheinung des Gebäudes gewählt und eine Eigenständigkeit erreicht. Der Neubau tritt so nicht in Wettbewerb mit der ausgestellten Architektur der Bauhauszeit. Der Besucher erlebt das Kubenfeld als ein Geflecht von Räumen, Wegen und Blickbeziehungen bis hin zum Eingang. Im großen unterirdischen Ausstellungssaal finden sich die Kuben als Umkehrung in der Deckenlandschaft wieder. Licht fällt durch die Dächer der Kuben in die Halle und bildet Lichträume. Das Museum wird so zu einer archaischen Matrix für die Exponate, welche aus Ihrer eigenen Atmosphäre heraus unbeeinflusst wirken können.

Scroll to Top