Wohnhaus des Architekten

Projekt: NEUBAU eines Wohnhauses in Nordhanglage
Bauherr: Architekt
Nutzfläche: ca. 180 M2

Wohnhaus des Architekten

Das Zusammenwirken von Bauherr und Architekt ist eine wesentliche Komponente meiner Arbeit. Umso mehr war es eine Herausforderung mit der Planung dieses Hauses beide Rollen gleichzeitig einzunehmen. Das selbstkritische Auge schaut so gleich zweimal auf den Entwurf. Im Verlauf der Planung hat sich auch gezeigt, wie irrational manchmal kreative Prozesse ablaufen. Nach Erteilung der Baugenehmigung kam ein völlig neuer Ansatz aus dem Unterbewusstsein hervor, welcher in den spontanen Skizzen festgehalten ist. Dieser neue Ansatz erwies sich bei der Ausarbeitung als die viel logischere und ästhetisch stimmigere Antwort auf alle Fragestellungen. Das zeigt, dass kreative Prozesse doch großteils im Unbewussten ablaufen und reine rationale Logik nicht zwangsläufig zu den besten Ergebnissen führen muss.

Eine gewisse Problematik des Grundstückes bestand in seiner Nordhang Lage. Durch die Positionierung des Gebäudes an der talseitig nördlichen Grenze in Form einer Stützmauer im Gelände und seiner länglichen Ausrichtung konnten ebene Gartenflächen und ein hoher Grad der Besonnung der Innenräume erreicht werden.

Wohnhaus des Architekten
Wohnhaus des Architekten

Der nach drei Seiten verglaste Wohnbereich ermöglicht die natürliche Belichtung von den Vormittagsstunden bis zum Sonnenuntergang und ermöglicht dazu den Ausblick zum nördlichen bewaldeten Rosskopfrücken. So entsteht im Wohnraum eine Art „Draußengefühl“ welches durch das Spiel des frei fallenden Wassers aus den Speiern noch verstärkt wird. Wohnen steht in direkten Bezug zur Natur in den einzelnen Jahreszeiten.

Verwendete Baumaterialien wurden weitestgehend rein belassen und unverkleidet verbaut. So bestehen Decke, Wände und Böden aus behandelten Sichtbeton und zementgebundenen Sichtestrichen, die Fenster und Türen aus naturbelassener Weißtanne mit einer äußeren Wetterschale und die innenseitigen Dächer sowie leichten Innenwände aus Lehmbau. Dies sorgt für ein sehr angenehme und gesund regulierte Raumfeuchtigkeit. Die Organisation der Räume erlaubt über die Zeit vielfältige Nutzungen für alle Generation, von Familienhaus bis zur Alterswohngemeinschaft.

Verschiedene Möbel und Einbauten (z. B. Essgarnitur, Garderobe) sind ebenfalls vom Architekten entworfen worden.

Wohnhaus des Architekten
Wohnhaus des Architekten
Wohnhaus des Architekten
Wohnhaus des Architekten
Wohnhaus des Architekten
Wohnhaus des Architekten
Wohnhaus des Architekten
Wohnhaus des Architekten
Wohnhaus des Architekten